
Details
Künstler
Stile
Original color photolithograph on paper, signed by the artist. // African Daisy von Robert Mapplethorpe, 1982 geschaffen, ist eine eindrucksvolle Farbfotolithografie, die den sorgfältigen Ansatz des Künstlers in Bezug auf Komposition und Beleuchtung einfängt. Das Bild zentriert sich auf eine einzelne Margerite, die zart in einer glatten, abgerundeten Vase gegen einen lebendigen blauen Hintergrund arrangiert ist. Die Einfachheit der Komposition wird durch dramatische Beleuchtung gesteigert, die tiefe Schatten wirft und ein Gefühl von Tiefe und Ruhe schafft. Mapplethorpes präziser Einsatz von Licht und Farbe verwandelt die Margerite von einer einfachen Blume in ein Symbol von Eleganz und Reinheit und hebt seine Meisterschaft hervor, Alltagsgegenstände in raffinierte, fast skulpturale Formen zu verwandeln. Dieses Werk reflektiert seine Ästhetik des Minimalismus und der Schönheit durch präzise, formale Anordnungen.
African Daisy, 1982
Form
Mittel
Größe
58.42 x 58.42 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Original color photolithograph on paper, signed by the artist. // African Daisy von Robert Mapplethorpe, 1982 geschaffen, ist eine eindrucksvolle Farbfotolithografie, die den sorgfältigen Ansatz des Künstlers in Bezug auf Komposition und Beleuchtung einfängt. Das Bild zentriert sich auf eine einzelne Margerite, die zart in einer glatten, abgerundeten Vase gegen einen lebendigen blauen Hintergrund arrangiert ist. Die Einfachheit der Komposition wird durch dramatische Beleuchtung gesteigert, die tiefe Schatten wirft und ein Gefühl von Tiefe und Ruhe schafft. Mapplethorpes präziser Einsatz von Licht und Farbe verwandelt die Margerite von einer einfachen Blume in ein Symbol von Eleganz und Reinheit und hebt seine Meisterschaft hervor, Alltagsgegenstände in raffinierte, fast skulpturale Formen zu verwandeln. Dieses Werk reflektiert seine Ästhetik des Minimalismus und der Schönheit durch präzise, formale Anordnungen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Queer Ästhetik?
Queere Ästhetik bezieht sich auf eine Kunstbewegung, die in den 1980er Jahren entstand und sich mit Themen wie Homosexualität, Lesbentum sowie Identitäts- und Geschlechterfragen befasst. Diese Bewegung gewann im Kontext der AIDS-Krise und der feministischen Bewegung an Bedeutung und stellte traditionelle Darstellungen von Sexualität und Geschlecht infrage. Die queere Ästhetik erforscht oft die Fluidität von Geschlecht und Identität, wie in den Werken von Künstlern wie Nan Goldin zu sehen ist, die für ihre Fotografie von Menschen mit ambigen oder nicht konformen Geschlechtsdarstellungen bekannt ist.