
Details
Künstler
Stile
Eau-forte and aquatint in color. // Réserve pour l'hiver von Pierre Alechinsky ist eine Radierung mit Aquatinta in limitierter Auflage aus dem Jahr 1988, mit den Maßen 120 x 60 cm. Das Kunstwerk zeigt Alechinskys unverwechselbaren Stil, der Abstraktion mit kalligrafischen Elementen verbindet. Die Komposition ist in Abschnitte unterteilt und zeigt baumartige Formen und wirbelnde Linien, die die Essenz der Natur und die Vorfreude auf den Winter hervorrufen. Die Erdtöne, durch subtile Blautöne akzentuiert, erzeugen ein Gefühl des saisonalen Übergangs. Alechinskys spielerische Manipulation von Formen und sein dynamisches Linienwerk verleihen dem Werk eine expressive, fast erzählerische Qualität, die die Betrachter dazu einlädt, über die Zyklen der Natur und die Vorbereitung auf die kalten Monate nachzudenken.
Reserve pour l'hiver, 1988
Form
Mittel
Größe
120 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Eau-forte and aquatint in color. // Réserve pour l'hiver von Pierre Alechinsky ist eine Radierung mit Aquatinta in limitierter Auflage aus dem Jahr 1988, mit den Maßen 120 x 60 cm. Das Kunstwerk zeigt Alechinskys unverwechselbaren Stil, der Abstraktion mit kalligrafischen Elementen verbindet. Die Komposition ist in Abschnitte unterteilt und zeigt baumartige Formen und wirbelnde Linien, die die Essenz der Natur und die Vorfreude auf den Winter hervorrufen. Die Erdtöne, durch subtile Blautöne akzentuiert, erzeugen ein Gefühl des saisonalen Übergangs. Alechinskys spielerische Manipulation von Formen und sein dynamisches Linienwerk verleihen dem Werk eine expressive, fast erzählerische Qualität, die die Betrachter dazu einlädt, über die Zyklen der Natur und die Vorbereitung auf die kalten Monate nachzudenken.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Pierre Alechinsky
Vacillations (with Watercolor), 1979
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 3,500
Was ist Art Informel?
Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.