Peter Halley
Peter Halley (Vereinigte Staaten, 1953) ist ein amerikanischer Künstler und zentrale Figur der neo-konzeptualistischen Bewegung der 1980er Jahre. Bekannt für seine fluoreszierenden geometrischen Gemälde, erforscht Halley Themen wie urbane Isolation und technologische Gefangenschaft. Seine Arbeiten zeigen oft Motive wie 'Zellen' und 'Leitungen,' die die strukturellen und sozialen Systeme des modernen Lebens symbolisieren.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)
Peter Halley
Untitled (from The BAM III Portfolio), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 3,100

Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.