
Details
Künstler
Stile
// Untitled #4 von Pello Irazu ist ein Mixed-Media-Werk aus dem Jahr 1985, das eine minimalistische Erforschung von Form und Textur zeigt. Das Kunstwerk zeigt eine strenge Komposition mit abstrakten Formen in gedämpften Tönen, hauptsächlich Schwarz, Weiß und einem Hauch von Rot. Eine zentrale, stuhlartige Form ist in weichen Weißtönen dargestellt und steht im Kontrast zu dunklen, texturierten Strichen, die ein Gefühl von Tiefe erzeugen. Der minimale Farbeinsatz betont die strukturellen Elemente und lädt zu einer kontemplativen Auseinandersetzung mit dem Negativraum ein. Irazus Werk spiegelt sein Interesse an räumlichen Beziehungen und subtilen Interaktionen zwischen Form und Leere wider und ermutigt die Betrachter, in der Abstraktion Bedeutung zu finden.
Untitled #4, 1985
Form
Mittel
Größe
22 x 16 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Untitled #4 von Pello Irazu ist ein Mixed-Media-Werk aus dem Jahr 1985, das eine minimalistische Erforschung von Form und Textur zeigt. Das Kunstwerk zeigt eine strenge Komposition mit abstrakten Formen in gedämpften Tönen, hauptsächlich Schwarz, Weiß und einem Hauch von Rot. Eine zentrale, stuhlartige Form ist in weichen Weißtönen dargestellt und steht im Kontrast zu dunklen, texturierten Strichen, die ein Gefühl von Tiefe erzeugen. Der minimale Farbeinsatz betont die strukturellen Elemente und lädt zu einer kontemplativen Auseinandersetzung mit dem Negativraum ein. Irazus Werk spiegelt sein Interesse an räumlichen Beziehungen und subtilen Interaktionen zwischen Form und Leere wider und ermutigt die Betrachter, in der Abstraktion Bedeutung zu finden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.