
Details
Künstler
Stile
Lithograph // Chartres - Second Version (2015) von Jim Dine ist ein limitiertes Druckwerk, das in einer Kombination aus Holzschnitt, Lithografie und Collage auf BFK Rives-Papier ausgeführt wurde. Dieses lebendige Stück zeigt acht große rote Herzen, die in zwei Reihen angeordnet sind, vor einem dunklen Hintergrund mit gelben und schwarzen Streifen, was ein Gefühl von Kontrast und emotionaler Tiefe hervorruft. Jedes Herz, obwohl in der Form ähnlich, weist subtile Variationen in der Textur auf, wobei einige abstrakte Bereiche in leuchtenden Farben wie Blau und Gelb zu sehen sind. Die Schichtung der Mischtechniken verleiht der Arbeit eine dynamische Energie, die Dines charakteristische Motive der Wiederholung und seine langjährige Faszination für das Herzsymbol als Ausdruck persönlicher Empfindungen widerspiegelt.
Untitled (Black Strokes), 1971
Form
Mittel
Größe
76.2 x 56.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Lithograph // Chartres - Second Version (2015) von Jim Dine ist ein limitiertes Druckwerk, das in einer Kombination aus Holzschnitt, Lithografie und Collage auf BFK Rives-Papier ausgeführt wurde. Dieses lebendige Stück zeigt acht große rote Herzen, die in zwei Reihen angeordnet sind, vor einem dunklen Hintergrund mit gelben und schwarzen Streifen, was ein Gefühl von Kontrast und emotionaler Tiefe hervorruft. Jedes Herz, obwohl in der Form ähnlich, weist subtile Variationen in der Textur auf, wobei einige abstrakte Bereiche in leuchtenden Farben wie Blau und Gelb zu sehen sind. Die Schichtung der Mischtechniken verleiht der Arbeit eine dynamische Energie, die Dines charakteristische Motive der Wiederholung und seine langjährige Faszination für das Herzsymbol als Ausdruck persönlicher Empfindungen widerspiegelt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Art Informel?
Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.