
Details
Künstler
Stile
Silkscreen print on Fabriano, 250gr // A Drawing with Lacking Things von Nedko Solakov, 2004 geschaffen, ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der minimalistische Bilder mit nachdenklichem Text kombiniert. Das Kunstwerk zeigt eine spärliche Linie mit kleinen, abstrakten Formen, die daran hängen, jede begleitet von handschriftlichen Anmerkungen in roter Tinte. Diese textlichen Notizen fügen ein narratives Element hinzu, das über Abwesenheit und Unvollkommenheit nachdenkt und den Betrachter einlädt, darüber nachzudenken, was möglicherweise fehlt. Solakovs Werke enthalten oft Humor und Introspektion, und dieses Stück greift subtil das Thema der Unvollständigkeit auf, indem es Einfachheit nutzt, um Neugier und Reflexion über das Ungesehene oder das Ungesagte hervorzurufen.
A Drawing with Lacking Things, 2004
Form
Mittel
Größe
60 x 80 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Silkscreen print on Fabriano, 250gr // A Drawing with Lacking Things von Nedko Solakov, 2004 geschaffen, ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der minimalistische Bilder mit nachdenklichem Text kombiniert. Das Kunstwerk zeigt eine spärliche Linie mit kleinen, abstrakten Formen, die daran hängen, jede begleitet von handschriftlichen Anmerkungen in roter Tinte. Diese textlichen Notizen fügen ein narratives Element hinzu, das über Abwesenheit und Unvollkommenheit nachdenkt und den Betrachter einlädt, darüber nachzudenken, was möglicherweise fehlt. Solakovs Werke enthalten oft Humor und Introspektion, und dieses Stück greift subtil das Thema der Unvollständigkeit auf, indem es Einfachheit nutzt, um Neugier und Reflexion über das Ungesehene oder das Ungesagte hervorzurufen.
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.