
Details
Künstler
Stile
// Der Eiermann von Martin Kippenberger, entstanden im Jahr 1996, ist ein Radierungs- und Aquatinta-Druck, der den charakteristischen Witz und die satirische Note des Künstlers einfängt. In diesem limitierten Werk hält eine muskulöse, grob skizzierte Figur ein Schwert und steht neben einem Tisch, auf dem ein Ei prominent platziert ist. Der Hintergrund zeigt ein blassgrünes Rechteck mit abstrakten Linien, was der Szene eine rätselhafte Qualität verleiht. Die Komposition stellt humorvoll Stärke und Zerbrechlichkeit gegenüber und könnte Themen wie Männlichkeit, Absurdität und Verletzlichkeit ansprechen. Kippenbergers spielerischer und provokativer Ansatz lädt Betrachter ein, herkömmliche Vorstellungen und Bedeutungen alltäglicher Symbole zu hinterfragen.
Eierman, 1996
Form
Mittel
Größe
57 x 44 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Der Eiermann von Martin Kippenberger, entstanden im Jahr 1996, ist ein Radierungs- und Aquatinta-Druck, der den charakteristischen Witz und die satirische Note des Künstlers einfängt. In diesem limitierten Werk hält eine muskulöse, grob skizzierte Figur ein Schwert und steht neben einem Tisch, auf dem ein Ei prominent platziert ist. Der Hintergrund zeigt ein blassgrünes Rechteck mit abstrakten Linien, was der Szene eine rätselhafte Qualität verleiht. Die Komposition stellt humorvoll Stärke und Zerbrechlichkeit gegenüber und könnte Themen wie Männlichkeit, Absurdität und Verletzlichkeit ansprechen. Kippenbergers spielerischer und provokativer Ansatz lädt Betrachter ein, herkömmliche Vorstellungen und Bedeutungen alltäglicher Symbole zu hinterfragen.
Was ist Performance Kunst?
Performance-Kunst ist ein Genre der bildenden Kunst, das traditionell interdisziplinär ist und verschiedene Kunstformen vereint. Sie kann geskriptet oder ungeskriptet, zufällig oder sorgfältig inszeniert, spontan oder akribisch geplant sein, mit oder ohne Beteiligung des Publikums. Performance-Kunst kann live oder über Medien präsentiert werden, wobei der Künstler entweder anwesend oder abwesend ist. Sie umfasst typischerweise vier grundlegende Elemente: Raum, den Körper des Performers oder seine Präsenz durch ein Medium, Zeit und die Beziehung zwischen Performer und Publikum. Das Kunstwerk besteht aus Handlungen, die von einem Individuum oder einer Gruppe zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort ausgeführt werden.