
Details
Künstler
Stile
// Versteinerte Tropfen II von Markus Lüpertz ist ein Holzschnitt in limitierter Auflage, der eine düstere und intensive Atmosphäre ausstrahlt. Das Bild wird von einer großen, dolchartigen Form dominiert, die sich stark von einem dunklen Hintergrund abhebt. Der Kontrast zwischen der glänzenden, reflektierenden Oberfläche der Klinge und den umliegenden Schatten betont ein Gefühl von Geheimnis und Bedrohung. Lüpertz' Werk erkundet oft existentielle und mythologische Themen, und dieses Stück scheint eine kraftvolle symbolische Spannung hervorzurufen, die möglicherweise auf Gewalt, Macht oder Transformation anspielt. Die Einfachheit der Komposition, verbunden mit dem starken Einsatz von Schatten, lenkt den Blick ganz auf den Dolch und schafft eine introspektive visuelle Erfahrung.
Versteinerte Tropfen II
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Versteinerte Tropfen II von Markus Lüpertz ist ein Holzschnitt in limitierter Auflage, der eine düstere und intensive Atmosphäre ausstrahlt. Das Bild wird von einer großen, dolchartigen Form dominiert, die sich stark von einem dunklen Hintergrund abhebt. Der Kontrast zwischen der glänzenden, reflektierenden Oberfläche der Klinge und den umliegenden Schatten betont ein Gefühl von Geheimnis und Bedrohung. Lüpertz' Werk erkundet oft existentielle und mythologische Themen, und dieses Stück scheint eine kraftvolle symbolische Spannung hervorzurufen, die möglicherweise auf Gewalt, Macht oder Transformation anspielt. Die Einfachheit der Komposition, verbunden mit dem starken Einsatz von Schatten, lenkt den Blick ganz auf den Dolch und schafft eine introspektive visuelle Erfahrung.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Wer sind die Neuen Wilden?
Die Neue Wilden ist der Begriff, den deutsche Künstler für den Neoexpressionismus verwendeten. In den 1970er und 80er Jahren erlebte die expressive Malerei in Deutschland eine Wiederbelebung, wobei die Künstler intensive Farben und breite Pinselstriche einsetzten. Die Bewegung wuchs in Opposition zur minimalistischen und konzeptuellen Kunst und bevorzugte eine Rückkehr zur rohen, emotionalen Ausdruckskraft durch mutige und dynamische Maltechniken.