
Details
Künstler
Stile
// Stillleben III von Markus Lüpertz ist eine lebendige und ausdrucksstarke Lithographie, die die charakteristische Mischung des Künstlers aus Abstraktion und figürlichen Elementen verkörpert. Zwischen 1990 und 2000 geschaffen, explodiert dieser Druck in limitierter Auflage in intensiven Farben—feuriges Rot, tiefes Blau und reiches Grün—kombiniert mit kräftigen, gestischen Linien. Die Komposition ist komplex und vielschichtig, mit einem Schädel, verstreuten Pinselstrichen und dynamischen, sich überlagernden Formen, die ein Gefühl von Chaos und Bewegung hervorrufen. Lüpertz' Herangehensweise an das Stillleben in diesem Werk ist unkonventionell, da er Elemente des Symbolismus und Surrealismus verschmilzt und eine Szene schafft, die zugleich lebendig und verfallend wirkt. Mit den Maßen 56 cm mal 76 cm lädt Stillleben III die Betrachter ein, seine reiche Ikonografie zu interpretieren und bietet ein intensives Erlebnis, das über Themen wie Sterblichkeit, Transformation und das Unterbewusste nachdenkt.
Stillleben III, 1990 - 2000
Form
Mittel
Größe
56 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Stillleben III von Markus Lüpertz ist eine lebendige und ausdrucksstarke Lithographie, die die charakteristische Mischung des Künstlers aus Abstraktion und figürlichen Elementen verkörpert. Zwischen 1990 und 2000 geschaffen, explodiert dieser Druck in limitierter Auflage in intensiven Farben—feuriges Rot, tiefes Blau und reiches Grün—kombiniert mit kräftigen, gestischen Linien. Die Komposition ist komplex und vielschichtig, mit einem Schädel, verstreuten Pinselstrichen und dynamischen, sich überlagernden Formen, die ein Gefühl von Chaos und Bewegung hervorrufen. Lüpertz' Herangehensweise an das Stillleben in diesem Werk ist unkonventionell, da er Elemente des Symbolismus und Surrealismus verschmilzt und eine Szene schafft, die zugleich lebendig und verfallend wirkt. Mit den Maßen 56 cm mal 76 cm lädt Stillleben III die Betrachter ein, seine reiche Ikonografie zu interpretieren und bietet ein intensives Erlebnis, das über Themen wie Sterblichkeit, Transformation und das Unterbewusste nachdenkt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Wer sind die Neuen Wilden?
Die Neue Wilden ist der Begriff, den deutsche Künstler für den Neoexpressionismus verwendeten. In den 1970er und 80er Jahren erlebte die expressive Malerei in Deutschland eine Wiederbelebung, wobei die Künstler intensive Farben und breite Pinselstriche einsetzten. Die Bewegung wuchs in Opposition zur minimalistischen und konzeptuellen Kunst und bevorzugte eine Rückkehr zur rohen, emotionalen Ausdruckskraft durch mutige und dynamische Maltechniken.