


Details
Künstler
Stile
Publication: Nee de la Vague - Pierre Belfond // Nyu de la Mer Camargue (1979) von Lucien Clergue ist eine poetische Schwarz-Weiß-Fotografie, die die menschliche Form in einer intimen, natürlichen Umgebung festhält. Dieses Werk, aus Clergues Serie Nee de la Vague, zeigt eine Nahaufnahme eines nackten Körpers, der teilweise im Wasser eingetaucht ist, wobei das Licht sanft auf der Haut und der Wasseroberfläche reflektiert. Das Spiel von Schatten und Licht betont die Kurven und die Textur der Figur und schafft ein sinnliches und nachdenkliches Bild. Die körnige Qualität des Sandes und die wellenförmigen Reflexionen verstärken das organische, taktile Gefühl und versetzen den Betrachter in die stille Intimität der Szene. Diese Fotografie veranschaulicht Clergues Meisterschaft im Einsatz natürlicher Elemente zur Erhöhung der Schönheit der menschlichen Form.
Nyu de la Mer Camargue, 1979
Form
Mittel
Größe
42 x 58 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Publication: Nee de la Vague - Pierre Belfond // Nyu de la Mer Camargue (1979) von Lucien Clergue ist eine poetische Schwarz-Weiß-Fotografie, die die menschliche Form in einer intimen, natürlichen Umgebung festhält. Dieses Werk, aus Clergues Serie Nee de la Vague, zeigt eine Nahaufnahme eines nackten Körpers, der teilweise im Wasser eingetaucht ist, wobei das Licht sanft auf der Haut und der Wasseroberfläche reflektiert. Das Spiel von Schatten und Licht betont die Kurven und die Textur der Figur und schafft ein sinnliches und nachdenkliches Bild. Die körnige Qualität des Sandes und die wellenförmigen Reflexionen verstärken das organische, taktile Gefühl und versetzen den Betrachter in die stille Intimität der Szene. Diese Fotografie veranschaulicht Clergues Meisterschaft im Einsatz natürlicher Elemente zur Erhöhung der Schönheit der menschlichen Form.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.