



Details
Künstler
Stile
Kiki Smith was an artist in residence at Pilchuk Glass School in the summer of 1993. At the end of each session there is an auction of artists and students art work with proceeds to benefit the school. This piece was created during the residency. // 1st State Self Portrait von Kiki Smith, 1993 erstellt, ist eine Radierung, die ein eindringliches und texturreiches Selbstporträt zeigt. Das Werk, das während Smiths Residenz an der Pilchuck Glass School entstand, zeigt ihren charakteristischen Stil aus detaillierter Linienarbeit und organischen Texturen. In diesem Druck erscheint das Gesicht verwittert und tief ausdrucksstark, mit einer fast gespenstischen Qualität, als ob es sowohl die physischen als auch emotionalen Schichten des Selbst erfasst. Die lockeren und komplexen Linien, die das Haar und die Gesichtszüge formen, deuten auf Verletzlichkeit und Introspektion hin. Dieses Stück ist eine kraftvolle Erforschung von Identität und menschlicher Natur, minimalistisch und doch wirkungsvoll dargestellt.
1st State Self Portrait, 1993
Form
Mittel
Größe
56 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Kiki Smith was an artist in residence at Pilchuk Glass School in the summer of 1993. At the end of each session there is an auction of artists and students art work with proceeds to benefit the school. This piece was created during the residency. // 1st State Self Portrait von Kiki Smith, 1993 erstellt, ist eine Radierung, die ein eindringliches und texturreiches Selbstporträt zeigt. Das Werk, das während Smiths Residenz an der Pilchuck Glass School entstand, zeigt ihren charakteristischen Stil aus detaillierter Linienarbeit und organischen Texturen. In diesem Druck erscheint das Gesicht verwittert und tief ausdrucksstark, mit einer fast gespenstischen Qualität, als ob es sowohl die physischen als auch emotionalen Schichten des Selbst erfasst. Die lockeren und komplexen Linien, die das Haar und die Gesichtszüge formen, deuten auf Verletzlichkeit und Introspektion hin. Dieses Stück ist eine kraftvolle Erforschung von Identität und menschlicher Natur, minimalistisch und doch wirkungsvoll dargestellt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Ostdorf-Kunst?
1981 eröffnete Patti Astor die Fun Gallery, eine der ersten Kunstgalerien im New Yorker East Village. Die Galerie spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Karrieren verschiedener Künstler und Musiker. Was als kleine Galerie begann, gewann schnell an Popularität und machte das East Village zu einem Zentrum für aufstrebende Kunstbewegungen wie den Neo-Expressionismus und die Street Art. Trotz des anfänglichen Erfolgs schloss die Fun Gallery 1985 aufgrund nachlassenden Interesses.