
Details
Künstler
Stile
// Dieser unbetitelte Siebdruck von Jörg Immendorff, oft als Red Man bezeichnet, zeigt eine komplexe und symbolische Szene. 2006 geschaffen, zeigt es eine nackte, rot getönte Figur, die in einer Geste der Verzweiflung oder des Nachdenkens hockt und die Hände über den Kopf legt. Die Figur ist von einem dunklen, gitterartigen Hintergrund umgeben, der mit Augenmotiven und abstrahierten Baumformen verziert ist und ein Gefühl von Überwachung, Introspektion oder existenzieller Spannung hervorruft. Der Kontrast zwischen der fleischlichen Figur und dem starren, gemusterten Hintergrund verstärkt das Gefühl von Isolation und innerer Unruhe. Immendorff, bekannt für seine politisch und sozial engagierten Werke, scheint in dieser eindringlichen Komposition Themen wie Verletzlichkeit, gesellschaftlichen Druck und Selbstreflexion zu erforschen.
no title (Red Man), 2006
Form
Mittel
Größe
107 x 78.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Dieser unbetitelte Siebdruck von Jörg Immendorff, oft als Red Man bezeichnet, zeigt eine komplexe und symbolische Szene. 2006 geschaffen, zeigt es eine nackte, rot getönte Figur, die in einer Geste der Verzweiflung oder des Nachdenkens hockt und die Hände über den Kopf legt. Die Figur ist von einem dunklen, gitterartigen Hintergrund umgeben, der mit Augenmotiven und abstrahierten Baumformen verziert ist und ein Gefühl von Überwachung, Introspektion oder existenzieller Spannung hervorruft. Der Kontrast zwischen der fleischlichen Figur und dem starren, gemusterten Hintergrund verstärkt das Gefühl von Isolation und innerer Unruhe. Immendorff, bekannt für seine politisch und sozial engagierten Werke, scheint in dieser eindringlichen Komposition Themen wie Verletzlichkeit, gesellschaftlichen Druck und Selbstreflexion zu erforschen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jorg Immendorf
Rakes Progress Grün, 2000
Limitierte Druck Auflage
Linolschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.