
Details
Künstler
Stile
// AT-Aquarell von Jörg Immendorff ist ein lebendiger Siebdruck, der organische und abstrakte Formen gegenüberstellt. In diesem Werk von 2000 präsentiert Immendorff eine zentrale, baumähnliche Struktur in tiefem Braun, mit übertriebenen, leuchtend blauen Händen, die sich ausbreiten und einen auffälligen Kontrast zu einem Hintergrund aus expressiven violetten und rosa Pinselstrichen schaffen. Die Komposition evoziert Themen wie Wachstum, Transformation und die Beziehung zwischen Natur und menschlichem Handeln. Immendorffs Stil, geprägt von kräftigen Farben und symbolischen Bildern, spiegelt oft gesellschaftliche und politische Kommentare wider. Dieses Werk, mit seiner surrealen Qualität und lebendigen Palette, lädt zur Reflexion über die Verbundenheit von Mensch und Natur ein.
AT-Aquarell, 2000
Form
Mittel
Größe
107 x 78 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// AT-Aquarell von Jörg Immendorff ist ein lebendiger Siebdruck, der organische und abstrakte Formen gegenüberstellt. In diesem Werk von 2000 präsentiert Immendorff eine zentrale, baumähnliche Struktur in tiefem Braun, mit übertriebenen, leuchtend blauen Händen, die sich ausbreiten und einen auffälligen Kontrast zu einem Hintergrund aus expressiven violetten und rosa Pinselstrichen schaffen. Die Komposition evoziert Themen wie Wachstum, Transformation und die Beziehung zwischen Natur und menschlichem Handeln. Immendorffs Stil, geprägt von kräftigen Farben und symbolischen Bildern, spiegelt oft gesellschaftliche und politische Kommentare wider. Dieses Werk, mit seiner surrealen Qualität und lebendigen Palette, lädt zur Reflexion über die Verbundenheit von Mensch und Natur ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jorg Immendorf
Rakes Progress Grün, 2000
Limitierte Druck Auflage
Linolschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.