Jordi Alcaraz
Jordi Alcaraz (Spanien, 1963) ist ein katalanischer Künstler, der Malerei, Skulptur und Zeichnung in poetischen, konzeptionellen Werken vereint. Mit Materialien wie Glas, Spiegeln und Büchern erforscht er Themen wie Zeit, Raum und Sprache, wobei er oft Oberflächen verzerrt, um die Wahrnehmung herauszufordern. Seine Kunst wird international ausgestellt und zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz zur Abstraktion und Materialität aus.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist Spatialismus?
Der Spatialismus ist eine Kunstbewegung, die 1947 in Italien entstand und von Lucio Fontana gegründet wurde, mit dem Ziel, Klang, Farbe, Bewegung und Raum zu einer neuen Kunstform zu synthetisieren. Die zentralen Ideen der Bewegung wurden in Fontanas erstem Manifest, das 1947 veröffentlicht wurde, dargelegt, in dem er das Konzept der räumlichen Kunst einführte, um den Geist der Nachkriegszeit einzufangen. Seine Ideen wurden in fünf weiteren Manifesten weiterentwickelt. Obwohl Fontanas Ideen manchmal als vage angesehen wurden, war sein Einfluss erheblich, da er einer der ersten europäischen Künstler war, der Kunst als Performance und Geste betonte.