
Details
Künstler
Stile
Mini Electric LED Sign with Diodes in Colors // Truism 2 von Jenny Holzer, entstanden zwischen 1977 und 1979, ist eine Mixed-Media-Skulptur mit einem kleinen elektrischen LED-Schild mit farbigen Dioden. Das Raster der Lichter umfasst rote, grüne und gelbe Dioden, die in einem strukturierten Muster angeordnet sind, vor einem schwarzen Hintergrund in einem minimalistischen schwarzen Rahmen. Holzers Einsatz von LED-Technologie spiegelt ihren Fokus auf die Verschmelzung von Text, Licht und modernen Kommunikationsmethoden wider, um zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen anzuregen. Die Wiederholung und der Rhythmus der Lichter schaffen ein codiertes visuelles Erlebnis, das den Betrachter herausfordert, sich mit der tieferen Bedeutung der scheinbar einfachen Komposition auseinanderzusetzen, typisch für Holzers konzeptuellen Ansatz.
Truism 2, 1977-79
Form
Mittel
Größe
10.2 x 12.1 X 3.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Mini Electric LED Sign with Diodes in Colors // Truism 2 von Jenny Holzer, entstanden zwischen 1977 und 1979, ist eine Mixed-Media-Skulptur mit einem kleinen elektrischen LED-Schild mit farbigen Dioden. Das Raster der Lichter umfasst rote, grüne und gelbe Dioden, die in einem strukturierten Muster angeordnet sind, vor einem schwarzen Hintergrund in einem minimalistischen schwarzen Rahmen. Holzers Einsatz von LED-Technologie spiegelt ihren Fokus auf die Verschmelzung von Text, Licht und modernen Kommunikationsmethoden wider, um zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen anzuregen. Die Wiederholung und der Rhythmus der Lichter schaffen ein codiertes visuelles Erlebnis, das den Betrachter herausfordert, sich mit der tieferen Bedeutung der scheinbar einfachen Komposition auseinanderzusetzen, typisch für Holzers konzeptuellen Ansatz.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist ortsspezifische Kunst?
Ortsspezifische Kunst ist eine Kunstform, die für einen bestimmten Ort geschaffen wird, wobei der Künstler den Standort als integralen Bestandteil des kreativen Prozesses betrachtet. Robert Irwin war eine Schlüsselfigur in der Förderung dieser Kunstform in Kalifornien. Ortsspezifische Kunst entstand als Reaktion auf modernistische Objekte, die oft tragbar, kommerzialisiert und auf Museumsräume beschränkt waren. Im Gegensatz dazu ist ortsspezifische Kunst untrennbar mit ihrem Standort verbunden und stellt traditionelle Vorstellungen von Kunst als transportierbare und vermarktbare Ware in Frage.