



Details
Künstler
Stile
Publisher's blind stamp in the lower right hand corner. // Tête de femme et oiseau pensif (1980) von Guillaume Corneille ist eine lebendige Lithografie, die abstrakte und figurative Elemente in einem Kaleidoskop aus kräftigen Farben und verspielten Mustern vereint. Die Komposition zeigt ein stilisiertes weibliches Gesicht, das sich mit einem nachdenklichen Vogel verflicht, dargestellt mit Corneilles charakteristischem Einsatz von reichen, expressiven Linien und übertriebenen Formen. Das Gesicht der Frau ist mit wirbelnden Mustern und leuchtenden Tönen in Gelb, Rot und Blau gefüllt, was einen dynamischen visuellen Rhythmus schafft. Der Vogel, mit seinem großen, nachdenklichen Auge, schwebt darüber und fügt eine Schicht surrealen Symbolismus hinzu, die die Betrachter zur Interpretation ihrer Beziehung einlädt. Corneille, Mitbegründer der CoBrA-Bewegung, zeigt sein Interesse an primitiven Formen und emotionalem Ausdruck und macht diesen Druck zu einer fesselnden Erkundung von Identität und innerer Reflexion. Produziert in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren, mit dem Blindstempel des Verlegers in der unteren rechten Ecke.
Tête de femme et oiseau pensif, 1980
Form
Mittel
Größe
72 x 52.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Publisher's blind stamp in the lower right hand corner. // Tête de femme et oiseau pensif (1980) von Guillaume Corneille ist eine lebendige Lithografie, die abstrakte und figurative Elemente in einem Kaleidoskop aus kräftigen Farben und verspielten Mustern vereint. Die Komposition zeigt ein stilisiertes weibliches Gesicht, das sich mit einem nachdenklichen Vogel verflicht, dargestellt mit Corneilles charakteristischem Einsatz von reichen, expressiven Linien und übertriebenen Formen. Das Gesicht der Frau ist mit wirbelnden Mustern und leuchtenden Tönen in Gelb, Rot und Blau gefüllt, was einen dynamischen visuellen Rhythmus schafft. Der Vogel, mit seinem großen, nachdenklichen Auge, schwebt darüber und fügt eine Schicht surrealen Symbolismus hinzu, die die Betrachter zur Interpretation ihrer Beziehung einlädt. Corneille, Mitbegründer der CoBrA-Bewegung, zeigt sein Interesse an primitiven Formen und emotionalem Ausdruck und macht diesen Druck zu einer fesselnden Erkundung von Identität und innerer Reflexion. Produziert in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren, mit dem Blindstempel des Verlegers in der unteren rechten Ecke.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Guillaume Corneille
Tête De Femme Et Oiseau Pensif, 1980
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 570
Guillaume Corneille
Demi-Lune Dans Ciel Catalan, 1990
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,200
Was ist die CoBrA-Bewegung?
CoBrA steht für Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam; die Gruppe wurde mit dem Wunsch gegründet, sich von den bestehenden Kunstbewegungen der damaligen Zeit zu lösen. Ihre Kritik an der westlichen Gesellschaft führte sie dazu, zu experimentieren und sich zu einer bedeutenden internationalen Bewegung zu entwickeln. CoBrA wurde am 8. November 1948 im Café Notre Dame in Paris gegründet, wo das Manifest von Karel Appel, Joseph Noiret, Corneille, Christian Dotremont, Constant und Asger Jorn unterzeichnet wurde. Die Gruppe war durch ein gemeinsames Engagement für Freiheit in Form und Farbe vereint, und ihre Arbeit betonte Experiment und Spontaneität.