
Details
Künstler
Stile
Video 7:19 min. (colour stereo sound) // Figuring Grounds von Gary Hill ist ein digitales Videokunstwerk aus dem Jahr 1985, das als limitierte DVD präsentiert wird. Mit einer Laufzeit von 7 Minuten und 19 Sekunden nutzt dieses Video Kunstfarbe und Stereosound, um eine immersive Erkundung menschlicher Wahrnehmung und Sprache zu schaffen. Verpackt in einer eleganten Box, begleitet von dem Buch An Art of Limina: Gary Hill's Works and Writings, spiegelt dieses Werk Hills innovativen Ansatz in der Multimedia-Kunst wider. Durch komplexe Bild- und Tonelemente lädt Hill die Zuschauer ein, die Grenzen von Denken und Sprache zu hinterfragen und bietet ein tiefes und nachdenkliches Erlebnis. Dieses Werk ist ein Beispiel für sein Erbe in der Videokunst als Medium für philosophische und sinnliche Erkundung.
Figuring Grounds, 1985
Form
Mittel
Größe
20 x 20 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Video 7:19 min. (colour stereo sound) // Figuring Grounds von Gary Hill ist ein digitales Videokunstwerk aus dem Jahr 1985, das als limitierte DVD präsentiert wird. Mit einer Laufzeit von 7 Minuten und 19 Sekunden nutzt dieses Video Kunstfarbe und Stereosound, um eine immersive Erkundung menschlicher Wahrnehmung und Sprache zu schaffen. Verpackt in einer eleganten Box, begleitet von dem Buch An Art of Limina: Gary Hill's Works and Writings, spiegelt dieses Werk Hills innovativen Ansatz in der Multimedia-Kunst wider. Durch komplexe Bild- und Tonelemente lädt Hill die Zuschauer ein, die Grenzen von Denken und Sprache zu hinterfragen und bietet ein tiefes und nachdenkliches Erlebnis. Dieses Werk ist ein Beispiel für sein Erbe in der Videokunst als Medium für philosophische und sinnliche Erkundung.
Was ist New Media Kunst?
Neue Medienkunst ist ein Genre, das alle Kunstwerke umfasst, die mit neuen Technologien wie Computergrafik, digitaler Kunst, virtueller Kunst, Internetkunst, Computeranimation, Videospielen, 3D-Druck und Robotik geschaffen wurden. Dieses Genre untersucht häufig Themen im Zusammenhang mit Massenmedien, Telekommunikation und digitaler Elektronik. Die Methoden zur Präsentation von Neue Medienkunst reichen von Installationen und Performances bis hin zu virtueller und konzeptueller Kunst.