
Details
Künstler
Stile
Eva Claessens’ Seeking the Silence (2025) ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit innerer Stille und Kontemplation. Mit Acryl auf Leinwand zeigt das Werk eine einsame Figur, die mit fließenden, ausdrucksstarken schwarzen Linien gegen die unbearbeitete rohe Oberfläche der Leinwand gezeichnet ist. Die Einfachheit der Komposition spiegelt die stille Spannung des Suchens nach Abgeschiedenheit wider, wobei der Minimalismus das Gefühl von Isolation und Konzentration verstärkt. Die verlängerte Form der Figur und die sanfte Krümmung rufen ein Gefühl der Introspektion und Ruhe hervor und laden den Betrachter ein, über den Akt des Suchens nach Frieden inmitten des Lärms der Welt nachzudenken. Seeking the Silence ist sowohl eine persönliche Meditation als auch eine Einladung, innezuhalten und der Stille im Inneren zu lauschen.
Seeking the silence, 2025
Form
Mittel
Größe
90 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Eva Claessens’ Seeking the Silence (2025) ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit innerer Stille und Kontemplation. Mit Acryl auf Leinwand zeigt das Werk eine einsame Figur, die mit fließenden, ausdrucksstarken schwarzen Linien gegen die unbearbeitete rohe Oberfläche der Leinwand gezeichnet ist. Die Einfachheit der Komposition spiegelt die stille Spannung des Suchens nach Abgeschiedenheit wider, wobei der Minimalismus das Gefühl von Isolation und Konzentration verstärkt. Die verlängerte Form der Figur und die sanfte Krümmung rufen ein Gefühl der Introspektion und Ruhe hervor und laden den Betrachter ein, über den Akt des Suchens nach Frieden inmitten des Lärms der Welt nachzudenken. Seeking the Silence ist sowohl eine persönliche Meditation als auch eine Einladung, innezuhalten und der Stille im Inneren zu lauschen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist figurative Kunst?
Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.