
Details
Künstler
Stile
Mixed media on canvas Eva Claessens’ A Kiss (2) ist eine zarte und eindringliche Erkundung von Intimität. Mit Mixed Media auf Leinwand fängt die Künstlerin den flüchtigen Moment ein, bevor sich die Lippen zweier Liebender berühren. Die minimalistische Komposition, geschaffen mit ausdrucksstarken schwarzen Pinselstrichen und subtilen Bleistiftlinien, betont die rohe Emotion der Szene. Der Kontrast zwischen den kräftigen, dunklen Augenbrauen und den kaum angedeuteten Konturen der Figuren verleiht dem Werk eine traumhafte, ätherische Qualität. Die unfertigen Elemente und der negative Raum laden den Betrachter ein, das Bild in seiner eigenen Vorstellung zu vervollständigen, wodurch A Kiss (2) eine kraftvolle Reflexion über Liebe, Verbindung und Erwartung wird.
A kiss (2), 2025
Form
Mittel
Größe
90 x 130 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Mixed media on canvas Eva Claessens’ A Kiss (2) ist eine zarte und eindringliche Erkundung von Intimität. Mit Mixed Media auf Leinwand fängt die Künstlerin den flüchtigen Moment ein, bevor sich die Lippen zweier Liebender berühren. Die minimalistische Komposition, geschaffen mit ausdrucksstarken schwarzen Pinselstrichen und subtilen Bleistiftlinien, betont die rohe Emotion der Szene. Der Kontrast zwischen den kräftigen, dunklen Augenbrauen und den kaum angedeuteten Konturen der Figuren verleiht dem Werk eine traumhafte, ätherische Qualität. Die unfertigen Elemente und der negative Raum laden den Betrachter ein, das Bild in seiner eigenen Vorstellung zu vervollständigen, wodurch A Kiss (2) eine kraftvolle Reflexion über Liebe, Verbindung und Erwartung wird.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist feministische Kunst?
Feministische Kunst bezieht sich auf die Kunst, die aus der feministischen Kunstbewegung der 1960er und 1970er Jahre hervorging. Sie entstand mit der Absicht, die Geschlechterideale des 20. Jahrhunderts zu kritisieren und den traditionellen Kanon der Kunstgeschichte herauszufordern. Feministische Kunst versucht, einen Dialog zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter durch eine feministische Perspektive zu schaffen und thematisiert häufig Fragen zu Geschlecht, Identität und sozialer Gerechtigkeit.