
Details
Künstler
Stile
Charcoal on paper // Downpour von David Nash (2004) ist eine eindrucksvolle Kohlezeichnung, die das Wesen eines heftigen Regenschauers verkörpert. Mit kräftigen, mutigen Strichen, die über das Papier zu fließen scheinen, fängt Nash die Bewegung und Intensität eines Regengusses in einer rein abstrakten Form ein. Die dichten schwarzen Striche erzeugen einen dynamischen, fast greifbaren Eindruck von herabströmendem Wasser, während die Basis der Form, dunkler und solider, die Komposition verankert und eine sich sammelnde Pfütze oder Erde andeutet, die das Wasser aufnimmt. Das Werk ist sowohl minimalistisch als auch expressiv und zieht den Betrachter in seine rhythmische, fast meditative Darstellung der Naturgewalten hinein.
Downpour, 2004
Form
Mittel
Größe
115 x 83 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Charcoal on paper // Downpour von David Nash (2004) ist eine eindrucksvolle Kohlezeichnung, die das Wesen eines heftigen Regenschauers verkörpert. Mit kräftigen, mutigen Strichen, die über das Papier zu fließen scheinen, fängt Nash die Bewegung und Intensität eines Regengusses in einer rein abstrakten Form ein. Die dichten schwarzen Striche erzeugen einen dynamischen, fast greifbaren Eindruck von herabströmendem Wasser, während die Basis der Form, dunkler und solider, die Komposition verankert und eine sich sammelnde Pfütze oder Erde andeutet, die das Wasser aufnimmt. Das Werk ist sowohl minimalistisch als auch expressiv und zieht den Betrachter in seine rhythmische, fast meditative Darstellung der Naturgewalten hinein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Erdkunst?
Land Art, auch bekannt als Erdkunst, entstand in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen der Konzeptkunstbewegung. Es umfasst die Schaffung von Kunstwerken durch das Formen der Landschaft oder das Errichten von Strukturen in der Natur unter Verwendung natürlicher Materialien wie Erde, Steine oder Zweige. Diese Werke sind oft großflächig und betonen die Beziehung zwischen Kunst und Natur.