
Details
Künstler
Stile
Unsigned. Dated and numbered - Screenprint on paper // Pulp Fiction von Banksy ist ein Siebdruck in limitierter Auflage aus dem Jahr 2004, der die berühmten Charaktere Vincent Vega und Jules Winnfield aus dem Kultfilm Pulp Fiction zeigt. In Banksys satirischer Interpretation halten die beiden leuchtend gelbe Bananen statt Waffen, eine verspielte und respektlose Neuinterpretation der berühmten Szene. Der Kontrast zwischen den schwarz-weißen Figuren und den lebhaften Bananen bringt Humor in die Szene, während er gleichzeitig die Absurdität der Gewalt und die Glorifizierung von Verbrechen in der Popkultur kritisiert. Dieser unsignierte Druck, Teil einer datierten und nummerierten Auflage, spiegelt Banksys typischen Einsatz von Popkultur-Referenzen wider, um mutige gesellschaftliche Statements abzugeben.
Pulp Fiction (unsigned), 2004
Form
Mittel
Größe
50 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Unsigned. Dated and numbered - Screenprint on paper // Pulp Fiction von Banksy ist ein Siebdruck in limitierter Auflage aus dem Jahr 2004, der die berühmten Charaktere Vincent Vega und Jules Winnfield aus dem Kultfilm Pulp Fiction zeigt. In Banksys satirischer Interpretation halten die beiden leuchtend gelbe Bananen statt Waffen, eine verspielte und respektlose Neuinterpretation der berühmten Szene. Der Kontrast zwischen den schwarz-weißen Figuren und den lebhaften Bananen bringt Humor in die Szene, während er gleichzeitig die Absurdität der Gewalt und die Glorifizierung von Verbrechen in der Popkultur kritisiert. Dieser unsignierte Druck, Teil einer datierten und nummerierten Auflage, spiegelt Banksys typischen Einsatz von Popkultur-Referenzen wider, um mutige gesellschaftliche Statements abzugeben.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Comic Strip Kunst?
Comic-Kunst bezieht sich auf Kunstwerke, die das Thema und die kommerziellen Drucktechniken von Comicstrips nutzen. In den 1960er Jahren begann eine Gruppe von Künstlern, Gemälde zu schaffen, die Ben-Day-Punkte verwendeten—eine Technik, die häufig in Comics und Werbung eingesetzt wird—um hochgradig grafische Designs in leuchtenden Farben zu schaffen, wobei traditionelle Kunstmedien verwendet wurden.