
Details
Künstler
Stile
// Moi, Planche 2 von Antonio Saura, geschaffen im Jahr 1976, ist eine eindringliche Serigrafie, die die abstrakten und verzerrten Formen des menschlichen Gesichts untersucht. Saura's einzigartiger Stil zeigt sich in diesem Werk mit seinen ausdrucksstarken schwarz-weißen Formen, die ein fragmentiertes, fast groteskes Antlitz schaffen. Die Gesichtszüge sind übertrieben und asymmetrisch, was dem Gesicht eine beunruhigende, aber fesselnde Qualität verleiht. Bekannt für seine emotional aufgeladenen Bilder, verwendet Saura zerrissene Formen und dunkle Konturen, um psychologische Tiefe und Unruhe auszudrücken. Dieses Werk spiegelt Sauras Interesse am Unterbewussten und den rohen, primitiven Aspekten der menschlichen Identität wider und fordert den Betrachter auf, sich der zerbrochenen Natur des Selbst zu stellen.
Moi, Planche 2, 1976
Form
Mittel
Größe
102 x 73.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Moi, Planche 2 von Antonio Saura, geschaffen im Jahr 1976, ist eine eindringliche Serigrafie, die die abstrakten und verzerrten Formen des menschlichen Gesichts untersucht. Saura's einzigartiger Stil zeigt sich in diesem Werk mit seinen ausdrucksstarken schwarz-weißen Formen, die ein fragmentiertes, fast groteskes Antlitz schaffen. Die Gesichtszüge sind übertrieben und asymmetrisch, was dem Gesicht eine beunruhigende, aber fesselnde Qualität verleiht. Bekannt für seine emotional aufgeladenen Bilder, verwendet Saura zerrissene Formen und dunkle Konturen, um psychologische Tiefe und Unruhe auszudrücken. Dieses Werk spiegelt Sauras Interesse am Unterbewussten und den rohen, primitiven Aspekten der menschlichen Identität wider und fordert den Betrachter auf, sich der zerbrochenen Natur des Selbst zu stellen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antonio Saura
Serie Abierta (Vibrant Eyes And Abstract Shapes, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 2,950
Antonio Saura
Doña Jerónima De La Fuente (Velázquez), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,880
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.