
Details
Künstler
Stile
Color edition on baryta paper, estate signed. // Norma Jean in Red (Marilyn Monroe 1945) von André de Dienes zeigt eine strahlende junge Marilyn Monroe, damals bekannt als Norma Jean, vor einem klaren blauen Himmel. Gekleidet in einen leuchtend roten Pullover, strahlt ihr Ausdruck Wärme und Freude aus und offenbart eine natürliche Schönheit und einen Charme, der auf ihren zukünftigen Ruhm hinweist. Die Einfachheit der Komposition, kombiniert mit der lebendigen Farbe ihrer Kleidung, verleiht dem Foto eine zeitlose Qualität. Diese Farbedition von 2006 auf Barytpapier, Teil einer limitierten Auflage von 200 und von der Nachlassverwaltung signiert, bewahrt einen intimen, frühen Moment in Monroes Leben und Karriere.
Norma Jean in red (Marilyn Monroe 1945), 2006
Form
Mittel
Größe
51 x 41 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Color edition on baryta paper, estate signed. // Norma Jean in Red (Marilyn Monroe 1945) von André de Dienes zeigt eine strahlende junge Marilyn Monroe, damals bekannt als Norma Jean, vor einem klaren blauen Himmel. Gekleidet in einen leuchtend roten Pullover, strahlt ihr Ausdruck Wärme und Freude aus und offenbart eine natürliche Schönheit und einen Charme, der auf ihren zukünftigen Ruhm hinweist. Die Einfachheit der Komposition, kombiniert mit der lebendigen Farbe ihrer Kleidung, verleiht dem Foto eine zeitlose Qualität. Diese Farbedition von 2006 auf Barytpapier, Teil einer limitierten Auflage von 200 und von der Nachlassverwaltung signiert, bewahrt einen intimen, frühen Moment in Monroes Leben und Karriere.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die Düsseldorfer Schule der Fotografie?
Die Düsseldorfer Photoschule bezieht sich auf eine Gruppe von Fotografen, die in den 1970er Jahren bei Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf studierten. Diese Gruppe war bekannt für ihre Hingabe an schwarz-weiße Industrieaufnahmen, die typisch für die deutsche Tradition der Neuen Sachlichkeit sind. Die Fotografen konzentrierten sich auf eine präzise, methodische Dokumentation industrieller Strukturen und verwendeten dabei oft eine distanzierte und objektive Herangehensweise.