By Andrew Bay, UK
Die Queer-Ästhetik ist eine transformative Bewegung, die von LGBTQ+-Individuen und -Gemeinschaften ins Leben gerufen wurde und die die starren Konventionen visueller und kultureller Ausdrucksformen in unseren modernen Gesellschaften erschüttert hat. Der Einfluss der Queer-Ästhetik auf die Kunstwelt kann nicht mehr geleugnet werden, denn sie hat die traditionellen Normen und Werte in Bezug auf Geschlecht und Sexualität in der jüngeren Geschichte entschlossen und mutig in Frage gestellt und ist mit einer wilden Wut des politischen und sozialen Aktivismus einhergegangen. Die Werke einflussreicher Künstler wie Francis Bacon und Robert Mapplethorpe gelten mit ihren schonungslosen Darstellungen von Geschlecht und Sexualität als wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Queer-Ästhetik. Sie läuteten eine neue Ära des künstlerischen Ausdrucks ein und erschütterten damit das Establishment, die höfliche Gesellschaft und die konventionellen Normen bis ins Mark.
Weniger Lesen