
Was ist Videokunst?
Videokunst ist eine Kunstform, die Video- und Audiodaten verwendet und sich stark auf bewegte Bilder stützt. Sie entstand Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Verfügbarkeit von Verbrauchervideoausrüstung außerhalb des traditionellen Rundfunks. Videokunst kann viele Formen annehmen, darunter Rundfunkaufnahmen, Installationen in Museen oder Galerien, online gestreamte Werke, Videobänder und Aufführungen, die Videomonitore, Fernsehgeräte oder Projektionen einbeziehen, die live oder aufgezeichnete Bilder und Töne anzeigen.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT VIDEOKUNST

Massurrealismus ist ein Kofferwort, das 1992 vom amerikanischen Künstler James Seehafer geprägt wurde. Er beobachtete einen Trend unter postmodernen Künstlern, die Themen und ästhetische Stile mit Massenmedien, einschließlich Pop-Art, vermischten. Der Massurrealismus ist eine Weiterentwicklung des Surrealismus, die den technologischen Einfluss auf die Bildsprache des zeitgenössischen Surrealismus betont. Der wesentliche Unterschied zwischen Massurrealismus und Surrealismus besteht darin, dass letzterer zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa gegründet wurde, während der Massurrealismus in den Einflüssen moderner Technologie und Medien verwurzelt ist.

Ein Begriff, der erfunden wurde, um Kunstwerke zu beschreiben, die während ihres Entstehungsprozesses zerstört werden. Gustav Metzger, der dieses Konzept entwickelte, legte die wichtigsten Prinzipien fest: Das Kunstwerk muss innerhalb von 20 Jahren zerfallen, sich selbst vervollständigen und die Beteiligung der Öffentlichkeit einschließen.
