
Was ist Perspektive?
Perspektive bezieht sich auf die Techniken, die Künstler verwenden, um dreidimensionale Objekte auf einer zweidimensionalen Fläche darzustellen. Diese Techniken erzeugen die Illusion von Tiefe und Raum, sodass Objekte so erscheinen, wie sie in der realen Welt aussehen, trotz der Einschränkungen einer flachen Oberfläche. Zu den häufigsten Perspektiven gehören die lineare und die atmosphärische Perspektive.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen

Ein Körperdruck ist eine Kunsttechnik, bei der der Künstler seinen Körper als Druckplatte verwendet. Dies kann durch das Einreiben von Fett, Margarine oder Öl auf Haut, Haare und Kleidung und das anschließende Drücken des Körpers gegen eine Oberfläche wie Papier geschehen. Der geölte Abdruck wird dann mit Pigment bestäubt. Anders als ein Selbstporträt erforscht ein Körperdruck zwei konkurrierende Identitätskonzepte, anstatt eine Ähnlichkeit des Künstlers zu erfassen. Die Methode betont die Körperlichkeit des Körpers und hinterfragt die Grenzen zwischen Selbstrepräsentation und Abstraktion.

Ein Happening ist ein Begriff, der verwendet wird, um künstlerische und theatrale Ereignisse zu beschreiben, die in den 1950er und 60er Jahren von Künstlern abgehalten wurden. Diese Ereignisse fanden typischerweise in Galerieinstallationen oder geplanten Umgebungen statt und bezogen oft das Publikum mit ein, zusammen mit Elementen wie Beleuchtung, Geräuschen und Diaprojektionen. Happenings waren ein Vorläufer der Performancekunst, die später die aktive Teilnahme der Künstler selbst einbezog.
