Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist ein C-Print?

Was ist ein C-Print?

Ein C-Typ-Druck, auch bekannt als chromogener Druck, ist ein fotografischer Druck, der von einem Farbdia oder -negativ erstellt wird. Der Druck wird auf chromogenem Papier hergestellt, das drei Emulsionsschichten enthält, die jeweils auf eine andere Primärfarbe empfindlich reagieren. Nach der Belichtung wird das Papier in einer Reihe von chemischen Bädern verarbeitet, wobei jede Schicht auf die Chemikalien reagiert, um das endgültige Bild zu erzeugen. C-Typ-Drucke sind bekannt für ihre reiche Farbtiefe und werden häufig in der Kunst- und kommerziellen Fotografie verwendet.

Gerhard Richter

Bouquet, 2014

Limitierte Druck Auflage

C-print

Preis Anfragen

Nobuyoshi Araki

Bondage Girl, 1997

Fotografie

C-print

Preis Anfragen

Andreas Gursky

Fotograf, Düsseldorf, 1988

Fotografie

C-print

Kunstwerk Zurückgestellt

Kiki Smith

Untitled (Head of Kuan Yin), 2002

Fotografie

C-print

EUR 7,000

Gerhard Richter

Abstraktes Bild (P1), 1990/2014

Limitierte Druck Auflage

C-print

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Candida Hofer

Historisch-Geographischer Schul-Atlas, 2009

Fotografie

C-print

EUR 1,350

Marina Abramovic

512 Hours (2014), 2021

Fotografie

C-print

EUR 2,400

Vik Muniz

Love Bug Suite, 2014

Limitierte Druck Auflage

C-print

Preis Anfragen

David LaChapelle

First I need your hand then forever can begin, 2009

Fotografie

C-print

USD 11,900

Cindy Sherman

Untitled (Twinkle-Nose), 2021

Fotografie

C-print

GBP 2,300

Tracey Emin

I Kiss You (Kentish Town), 2015

Fotografie

C-print

GBP 4,400

Damien Hirst

Opium, 2000

Limitierte Druck Auflage

C-print

GBP 15,750

Robert Rauschenberg

Studies for Chinese Summerhall, Painted Lamp, 1983

Fotografie

C-print

EUR 15,500

Massimo Vitali

Bari, 2003

Fotografie

C-print

EUR 12,000

Vik Muniz

Oedipus and Sphinx, after Jean Auguste Dominique Ingres (Pictures of Junk), 2006

Fotografie

C-print

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Franz West

Platonic Moon, 2003

Limitierte Druck Auflage

C-print

EUR 1,500

1 2 3
Informelle Kunst

Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.

Mono-Ha

Mono-ha, was Schule der Dinge bedeutet, entstand Mitte der 1960er Jahre in Tokio. Anstatt traditionelle Kunstwerke zu schaffen, nutzten die Künstler von Mono-ha verschiedene Materialien und deren natürliche Eigenschaften, um ihre Besorgnis über die damals in Japan stattfindende Industrialisierung auszudrücken. Die Bewegung erlangte internationale Aufmerksamkeit und wird heute als eine weithin anerkannte Kunstform geschätzt, die für ihre Betonung der Beziehung zwischen Materialien und ihrer Umgebung bekannt ist.

Digitale Kunst

Digitale Kunst bezieht sich auf künstlerische Praktiken oder Werke, die digitale Technologie als wesentlichen Bestandteil des Schaffens- und Präsentationsprozesses nutzen. Seit den 1970er Jahren wurden verschiedene Begriffe wie Multimedia und Computerkunst verwendet, um diese Praxis zu beschreiben. Digitale Kunst ist eine Unterkategorie der neuen Medienkunst, die bedeutende Veränderungen in der Kunstwelt mit sich gebracht hat. Die Technologie hat traditionelle Formen der Malerei, des Zeichnens, der Klangkunst/Musik und der Bildhauerei in neue digitale Formate verwandelt und die Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks erweitert.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?