Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist ein C-Print?

Was ist ein C-Print?

Ein C-Typ-Druck, auch bekannt als chromogener Druck, ist ein fotografischer Druck, der von einem Farbdia oder -negativ erstellt wird. Der Druck wird auf chromogenem Papier hergestellt, das drei Emulsionsschichten enthält, die jeweils auf eine andere Primärfarbe empfindlich reagieren. Nach der Belichtung wird das Papier in einer Reihe von chemischen Bädern verarbeitet, wobei jede Schicht auf die Chemikalien reagiert, um das endgültige Bild zu erzeugen. C-Typ-Drucke sind bekannt für ihre reiche Farbtiefe und werden häufig in der Kunst- und kommerziellen Fotografie verwendet.

Andreas Gursky

Fotograf, Düsseldorf, 1988

Fotografie

C-print

Kunstwerk Zurückgestellt

Kiki Smith

Untitled (Head of Kuan Yin), 2002

Fotografie

C-print

EUR 7,000

Gerhard Richter

Abstraktes Bild (P1), 1990/2014

Limitierte Druck Auflage

C-print

GBP 28,000 - 35,000

Candida Hofer

Historisch-Geographischer Schul-Atlas, 2009

Fotografie

C-print

EUR 1,500

Marina Abramovic

512 Hours (2014), 2021

Fotografie

C-print

EUR 2,400

Vik Muniz

Love Bug Suite, 2014

Limitierte Druck Auflage

C-print

Preis Anfragen

David LaChapelle

First I need your hand then forever can begin, 2009

Fotografie

C-print

USD 11,900

Cindy Sherman

Untitled (Twinkle-Nose), 2021

Fotografie

C-print

GBP 2,300

Tracey Emin

I Kiss You (Kentish Town), 2015

Fotografie

C-print

GBP 4,400

Damien Hirst

Opium, 2000

Limitierte Druck Auflage

C-print

GBP 15,750

Robert Rauschenberg

Studies for Chinese Summerhall, Painted Lamp, 1983

Fotografie

C-print

EUR 15,500

Massimo Vitali

Bari, 2003

Fotografie

C-print

EUR 12,000

Vik Muniz

Oedipus and Sphinx, after Jean Auguste Dominique Ingres (Pictures of Junk), 2006

Fotografie

C-print

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Franz West

Platonic Moon, 2003

Limitierte Druck Auflage

C-print

EUR 1,500

Nobuyoshi Araki

Kimbaku, 2007

Fotografie

C-print

USD 14,000

Wolfgang Tillmans

Doing well, 2001

Fotografie

C-print

USD 100,000 - 110,000

1 2 3
Stuckismus

Stuckismus ist eine Kunstbewegung, die die figurative Malerei gegenüber der Konzeptkunst fördert. Sie wurde 1999 von Charles Thomson und Billy Childish mit einer anfänglichen Gruppe von 13 Künstlern in Großbritannien gegründet. Die Bewegung hat sich seitdem auf 52 Länder mit 233 Gruppen weltweit ausgeweitet. Mehrere Manifeste, die von Thomson und Childish herausgegeben wurden, plädieren für den Geist des Modernismus und die Schaffung spiritueller Kunst, unabhängig von Medium, Thema oder Stil. Der Stuckismus betont die Bedeutung echter Ausdrucksformen und lehnt die Dominanz der Konzeptkunst in der zeitgenössischen Kunstszene ab.

East Village Art

1981 eröffnete Patti Astor die Fun Gallery, eine der ersten Kunstgalerien im New Yorker East Village. Die Galerie spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Karrieren verschiedener Künstler und Musiker. Was als kleine Galerie begann, gewann schnell an Popularität und machte das East Village zu einem Zentrum für aufstrebende Kunstbewegungen wie den Neo-Expressionismus und die Street Art. Trotz des anfänglichen Erfolgs schloss die Fun Gallery 1985 aufgrund nachlassenden Interesses.

Browser Kunst

Browserkunst ist eine Form von rebellischer Kunst, bei der Künstler Computer verwenden, um Code, Website-Strukturen und Serverlinks in visuelles Material zu verwandeln. Diese Künstler, oft als Netzkünstler oder Netwriters bezeichnet, manipulieren Computercodes, um Kunstwerke zu schaffen, die Webseiten in völlig andere Bilder oder Erlebnisse verwandeln.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?