Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist Autodestruktive Kunst?

Was ist Autodestruktive Kunst?

Ein Begriff, der erfunden wurde, um Kunstwerke zu beschreiben, die während ihres Entstehungsprozesses zerstört werden. Gustav Metzger, der dieses Konzept entwickelte, legte die wichtigsten Prinzipien fest: Das Kunstwerk muss innerhalb von 20 Jahren zerfallen, sich selbst vervollständigen und die Beteiligung der Öffentlichkeit einschließen.

Yves Klein

Monochrome und Feuer, 1961

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 25,000 - 30,000

Yves Klein

Table d’Or, 1961/1963

Skulptur / Objekt

Mischtechnik

EUR 24,800

Yves Klein

Table Rose, 1961/1963

Skulptur / Objekt

Mischtechnik

EUR 22,500

1
 Zeichnung / Aquarell

Zeichnung und Aquarell sind zwei traditionelle Kunsttechniken, die als Medien eigenständig, aber oft auch in Verbindung miteinander eingesetzt werden. Das Zeichnen kann die Grundlinien für Aquarellmalerei erstellen. Das Ziehen über getrocknete Aquarellfarben oder die Verwendung von Aquarellstiften sind kombinierte Medientechniken.

Öl auf Papier

Öl auf Papier ist eine Technik, die es Malern ermöglicht, kostengünstiges Papier zu verwenden, ohne vorher eine Grundierung auftragen zu müssen. Künstler können Ölfarben mit Lösungsmitteln kombinieren, um Effekte ähnlich denen der Aquarellmalerei zu erzielen, wie Farblasuren, Spritztechniken und das Mischen von Farben mit verdünnter Farbe.

Kreide

Kreide ist ein natürliches Mineral, das hauptsächlich aus Kalziumkarbonat besteht. In der Kunst bezieht sich Kreide auf Zeichenstifte, die aus einer Mischung von Kreide, farbigen Pigmenten und Gummi arabicum hergestellt werden. Diese Stifte haben normalerweise vier flache Seiten, um die Handhabung zu erleichtern.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?