
Was ist Autodestruktive Kunst?
Ein Begriff, der erfunden wurde, um Kunstwerke zu beschreiben, die während ihres Entstehungsprozesses zerstört werden. Gustav Metzger, der dieses Konzept entwickelte, legte die wichtigsten Prinzipien fest: Das Kunstwerk muss innerhalb von 20 Jahren zerfallen, sich selbst vervollständigen und die Beteiligung der Öffentlichkeit einschließen.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT AUTODESTRUKTIVE KUNST

Eine Airbrush ist ein Gerät, das verschiedene Medien, einschließlich Farbe und Tinte, mittels Druckluft sprüht. Künstler verwenden Airbrushes, um eine glatte, gleichmäßige Farbauftragung zu erzielen und Effekte zu erzeugen, die mit traditionellen Pinseln nicht möglich sind. James Rosenquist, ein amerikanischer Pop-Künstler, nutzte die Airbrush häufig in seinen Arbeiten. Bevor er durch Werke wie das ikonische F-111 (1965) berühmt wurde, arbeitete er als Schilder- und Industrie-Maler, wo er seine Airbrush-Techniken verfeinerte.

Bronze ist eine Metalllegierung, die hauptsächlich aus Kupfer und Zinn besteht, wobei die typische moderne Zusammensetzung 88% Kupfer und 12% Zinn beträgt. Im Laufe der Zeit entwickelt Bronze eine Patina, eine Oberflächenfarbe, die durch Oxidation oft tiefgrün wird. Große Bronzeobjekte, wie Skulpturen, werden in der Regel in Gießereien hergestellt. Bronze wird wegen seiner Haltbarkeit geschätzt und wurde in der Geschichte weit verbreitet für Kunst, Werkzeuge und Waffen verwendet.
