Lynda Benglis
Lynda Benglis (USA, 1941) ist eine amerikanische Bildhauerin und bildende Künstlerin, bekannt für ihren innovativen Einsatz von Materialien wie Wachs, Latex und Polyurethanschaum. Ihre Arbeiten hinterfragen traditionelle Grenzen zwischen Malerei und Skulptur und thematisieren häufig Feminismus und den Körper. Benglis' Kunst ist in bedeutenden Institutionen wie dem Museum of Modern Art in New York und der Tate Gallery in London vertreten.

Was ist Postminimalismus?
Postminimalismus beschreibt eine Reihe von Kunststilen, die in den 1960er Jahren nach dem Minimalismus entstanden. Während der Minimalismus auf Einfachheit und Unpersönlichkeit setzte, behielten Postminimalisten einige Elemente des Minimalismus bei, erkundeten aber auch eine größere Ausdruckskraft und experimentierten mit neuen Materialien und Techniken. Diese Bewegung umfasst verschiedene Kunstformen wie Konzeptkunst, Körperkunst, Performancekunst, Prozesskunst und ortsspezifische Werke. Der Postminimalismus steht für eine Hinwendung zu persönlicheren, taktileren und prozessorientierten Ansätzen in der Kunst.