Dan Graham
Dan Graham (Vereinigte Staaten, 1942–2022) war ein amerikanischer Künstler, dessen Werk Konzeptkunst, Installationen und Performance umfasste. Er erforschte die Beziehung zwischen architektonischen Räumen und ihren Nutzern, insbesondere durch Glas- und Spiegelpavillons, die Betrachter zur Selbstreflexion und räumlichen Wahrnehmung anregten. Grahams innovative Herangehensweise beeinflusste den zeitgenössischen Kunstdiskurs maßgeblich.

Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.