Details
Künstler
Stile
Water-based woodcut - Type of Paper: Fukui-Kozo (Japanese Handmade paper) - Signed and numbered lower right - Published by Juventudes Musicales de Espana, Barcelona - Printed by Takuji Hamanaka, Watanabe Studio Ltd., Brooklyn, New York - Previously catalogued as W-07 // Steps (Form Derived from a Cubic Rectangle) von Sol LeWitt, ein Holzschnitt aus dem Jahr 1992, misst 22 x 29,6 cm. Dieses limitierte Kunstwerk, gedruckt auf Fukui-Kozo, einem handgefertigten japanischen Papier, wurde von Juventudes Musicales de España veröffentlicht und von Takuji Hamanaka im Watanabe Studio Ltd., Brooklyn, New York, gedruckt. Das Werk zeigt eine Reihe geometrischer Stufen in lebendigen Primärfarben, platziert auf einem auffälligen gelben Hintergrund mit einem roten Rand. LeWitts konzeptioneller Ansatz zeigt sich in der präzisen, mathematischen Anordnung der Formen, die den Betrachter einlädt, sich mit dem Zusammenspiel von Form, Raum und Perspektive auseinanderzusetzen. Die Holzschnitttechnik verleiht dem Werk eine strukturierte, organische Qualität, die Präzision mit der natürlichen Wärme des Materials verbindet.
Steps (Form Derived from a Cubic Rectangle), 1992
Form
Mittel
Größe
55.8 x 75.2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Water-based woodcut - Type of Paper: Fukui-Kozo (Japanese Handmade paper) - Signed and numbered lower right - Published by Juventudes Musicales de Espana, Barcelona - Printed by Takuji Hamanaka, Watanabe Studio Ltd., Brooklyn, New York - Previously catalogued as W-07 // Steps (Form Derived from a Cubic Rectangle) von Sol LeWitt, ein Holzschnitt aus dem Jahr 1992, misst 22 x 29,6 cm. Dieses limitierte Kunstwerk, gedruckt auf Fukui-Kozo, einem handgefertigten japanischen Papier, wurde von Juventudes Musicales de España veröffentlicht und von Takuji Hamanaka im Watanabe Studio Ltd., Brooklyn, New York, gedruckt. Das Werk zeigt eine Reihe geometrischer Stufen in lebendigen Primärfarben, platziert auf einem auffälligen gelben Hintergrund mit einem roten Rand. LeWitts konzeptioneller Ansatz zeigt sich in der präzisen, mathematischen Anordnung der Formen, die den Betrachter einlädt, sich mit dem Zusammenspiel von Form, Raum und Perspektive auseinanderzusetzen. Die Holzschnitttechnik verleiht dem Werk eine strukturierte, organische Qualität, die Präzision mit der natürlichen Wärme des Materials verbindet.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Sol LeWitt
Plate #1 (from Complex Forms), 1989
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Preis Anfragen
Sol LeWitt
Plate #2 (from Complex Forms), 1989
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 3,600
Sol LeWitt
Plate #3 (from Complex Forms),, 1989
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 3,600
Sol LeWitt
Plate #4 (from Complex Forms), 1989
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 3,600
Sol LeWitt
Plate #5 (from Complex Forms), 1989
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 3,600
Sol LeWitt
Steps (Form Derived From A Cubic Rectangle), 1992
Limitierte Druck Auflage
Holzschnitt
EUR 5,900
Sol LeWitt
Colors With Lines In Four Directions, Within A Black Border (Red), 1990
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Generative Kunst?
Generative Kunst bezieht sich auf Kunst, die ganz oder teilweise durch ein autonomes System geschaffen wird. Dieses System kann unabhängig oder nicht-menschlich sein und ist in der Lage, Merkmale zu bestimmen, die sonst vom Künstler festgelegt würden. Das generative System kann die Rolle des Schöpfers übernehmen oder als Kollaborateur mit dem Künstler zusammenarbeiten. Generative Kunst bezieht sich oft auf Werke, die algorithmisch von Computern erzeugt werden, wobei das System eine bedeutende Rolle im Schaffensprozess spielt.