
Details
Künstler
Stile
// Tribute to Ai Weiwei von Shepard Fairey, 2014 geschaffen, ist ein kühner Siebdruck, der den bekannten chinesischen Künstler und Aktivisten Ai Weiwei ehrt. Dargestellt in Faireys charakteristischem Stil mit lebendigen Rottönen, Gelb und Schwarz, fängt das Porträt Weiweis intensiven Blick und ikonisches Profil mit Bart ein. Die dynamische Farbpalette und die stilisierten Linien verleihen dem Werk eine kraftvolle und fast heroische Qualität und unterstreichen Weiweis Status als Symbol des Widerstands und der Meinungsfreiheit. Fairey, bekannt für seine sozial engagierte Kunst, betont Weiweis Stärke und Widerstandskraft und schafft ein Bild, das mit Themen von Aktivismus und kreativem Mut resoniert. Limitiert auf eine Auflage von 375, dient dieses Werk sowohl als Hommage als auch als visuelles Manifest zur Feier des Geistes des Widerstands.
Tribute to Ai Weiwei, 2014
Form
Mittel
Größe
61 x 46 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Tribute to Ai Weiwei von Shepard Fairey, 2014 geschaffen, ist ein kühner Siebdruck, der den bekannten chinesischen Künstler und Aktivisten Ai Weiwei ehrt. Dargestellt in Faireys charakteristischem Stil mit lebendigen Rottönen, Gelb und Schwarz, fängt das Porträt Weiweis intensiven Blick und ikonisches Profil mit Bart ein. Die dynamische Farbpalette und die stilisierten Linien verleihen dem Werk eine kraftvolle und fast heroische Qualität und unterstreichen Weiweis Status als Symbol des Widerstands und der Meinungsfreiheit. Fairey, bekannt für seine sozial engagierte Kunst, betont Weiweis Stärke und Widerstandskraft und schafft ein Bild, das mit Themen von Aktivismus und kreativem Mut resoniert. Limitiert auf eine Auflage von 375, dient dieses Werk sowohl als Hommage als auch als visuelles Manifest zur Feier des Geistes des Widerstands.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Graffiti-Kunst?
Graffitikunst bezieht sich auf Zeichnungen und Schriftzüge, die auf Wände oder andere Oberflächen gemalt, gekratzt oder gekritzelt werden, typischerweise an öffentlichen Orten. Diese Kunstform reicht von kleinen Tags bis hin zu aufwändigen Wandgemälden. Graffiti existiert seit der Antike, mit Beispielen aus dem Römischen Reich, dem antiken Griechenland und dem antiken Ägypten.