
Details
Künstler
Stile
Image size: 70 x 85 cm - Sheet size: 97 x 108 cm // Lanzarote 60 von Miquel Barceló, geschaffen 2002, ist eine Radierung und Aquatinta in limitierter Auflage, die die wilde Intensität eines Stierkampfes einfängt. Der Matador, gekleidet in einem gepunkteten Kostüm, steht fest im Vordergrund und ist in eine Konfrontation mit einem mächtigen Stier verwickelt. Die dynamische Komposition, gefüllt mit wirbelnden Linien und strukturierten Schatten, verleiht der Szene ein Gefühl von Bewegung und Energie. Der Hintergrund, dargestellt mit einer Mischung aus abstrakten Markierungen und Gesten, betont die chaotische Atmosphäre der Arena. Barcelós mutiger Einsatz von dunklen Kontrasten gegen eine hellere, wirbelnde Arena verstärkt die dramatische Spannung zwischen Matador und Stier und symbolisiert den zeitlosen Kampf zwischen Mensch und Tier.
Lanzarote 60, 2002
Form
Mittel
Größe
97 x 108 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Image size: 70 x 85 cm - Sheet size: 97 x 108 cm // Lanzarote 60 von Miquel Barceló, geschaffen 2002, ist eine Radierung und Aquatinta in limitierter Auflage, die die wilde Intensität eines Stierkampfes einfängt. Der Matador, gekleidet in einem gepunkteten Kostüm, steht fest im Vordergrund und ist in eine Konfrontation mit einem mächtigen Stier verwickelt. Die dynamische Komposition, gefüllt mit wirbelnden Linien und strukturierten Schatten, verleiht der Szene ein Gefühl von Bewegung und Energie. Der Hintergrund, dargestellt mit einer Mischung aus abstrakten Markierungen und Gesten, betont die chaotische Atmosphäre der Arena. Barcelós mutiger Einsatz von dunklen Kontrasten gegen eine hellere, wirbelnde Arena verstärkt die dramatische Spannung zwischen Matador und Stier und symbolisiert den zeitlosen Kampf zwischen Mensch und Tier.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.