
Details
Künstler
Stile
Photoetching on cooper plate // Dust Chaser 2 von Massimo Bartolini, eine Fotoätzung aus dem Jahr 2014, verwendet einen minimalistischen Ansatz, um die zarte Präsenz von Staub darzustellen, der über eine scheinbar leere Fläche verstreut ist. Das Kunstwerk erfasst subtile Spuren und feine Flecken, die den Eindruck von winzigen, in Stille schwebenden Partikeln erwecken. Bartolinis Wahl des Mediums und der Technik betont die Vergänglichkeit und Fragilität des Staubs, eines oft übersehenen, aber allgegenwärtigen Materials. Dieses Werk lädt dazu ein, über die unbemerkten Elemente des täglichen Lebens nachzudenken und das Alltägliche in ein Objekt stiller Betrachtung zu verwandeln. Durch seine zurückhaltende Komposition hebt Dust Chaser 2 Themen der Vergänglichkeit und die Schönheit subtiler Details hervor.
Dust Chaser 2, 2014
Form
Mittel
Größe
76 x 112 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Photoetching on cooper plate // Dust Chaser 2 von Massimo Bartolini, eine Fotoätzung aus dem Jahr 2014, verwendet einen minimalistischen Ansatz, um die zarte Präsenz von Staub darzustellen, der über eine scheinbar leere Fläche verstreut ist. Das Kunstwerk erfasst subtile Spuren und feine Flecken, die den Eindruck von winzigen, in Stille schwebenden Partikeln erwecken. Bartolinis Wahl des Mediums und der Technik betont die Vergänglichkeit und Fragilität des Staubs, eines oft übersehenen, aber allgegenwärtigen Materials. Dieses Werk lädt dazu ein, über die unbemerkten Elemente des täglichen Lebens nachzudenken und das Alltägliche in ein Objekt stiller Betrachtung zu verwandeln. Durch seine zurückhaltende Komposition hebt Dust Chaser 2 Themen der Vergänglichkeit und die Schönheit subtiler Details hervor.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Klangkunst?
Klangkunst ist eine künstlerische Disziplin, bei der Klang als primäres Medium verwendet wird. Wie andere zeitgenössische Kunstgenres ist Klangkunst von Natur aus interdisziplinär und beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Themen wie Elektronik, Akustik, Geräuschmusik, Psychoakustik, Audiomedien, Video, Film und Skulptur. Frühe Beispiele der Klangkunst umfassen Luigi Russolos Lärmintoner sowie experimentelle Werke von Surrealisten, Dadaisten und der Fluxus-Bewegung. Diese frühen Pioniere trugen dazu bei, Klang als legitimes Medium für künstlerischen Ausdruck zu etablieren.