
Details
Künstler
Stile
// Versteinerte Tropfen V von Markus Lüpertz ist ein Linolschnitt in limitierter Auflage, der eine stilisierte, abstrakte Darstellung einer Flasche zeigt. Die Flasche wird mit kräftigen, fast groben schwarzen Linien auf einem gedämpften, erdigen Hintergrund dargestellt, wodurch sie eine leicht verzerrte und organische Form erhält. Die kontrastierenden Töne von Grün und Beige verleihen ihr ein fast versteinertes Aussehen, wie der Titel Versteinerte Tropfen (Versteinerte Tropfen) andeutet. Lüpertz verbindet in seinem Werk oft Expressionismus und Abstraktion, wobei er einfache Formen verwendet, um komplexe Emotionen und Introspektion hervorzurufen. Dieses Werk spielt mit Textur und Form, um der gewöhnlichen Flasche ein Gefühl von Monumentalität und Beständigkeit zu verleihen.
Versteinerte Tropfen V
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Versteinerte Tropfen V von Markus Lüpertz ist ein Linolschnitt in limitierter Auflage, der eine stilisierte, abstrakte Darstellung einer Flasche zeigt. Die Flasche wird mit kräftigen, fast groben schwarzen Linien auf einem gedämpften, erdigen Hintergrund dargestellt, wodurch sie eine leicht verzerrte und organische Form erhält. Die kontrastierenden Töne von Grün und Beige verleihen ihr ein fast versteinertes Aussehen, wie der Titel Versteinerte Tropfen (Versteinerte Tropfen) andeutet. Lüpertz verbindet in seinem Werk oft Expressionismus und Abstraktion, wobei er einfache Formen verwendet, um komplexe Emotionen und Introspektion hervorzurufen. Dieses Werk spielt mit Textur und Form, um der gewöhnlichen Flasche ein Gefühl von Monumentalität und Beständigkeit zu verleihen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Wer sind die Neuen Wilden?
Die Neue Wilden ist der Begriff, den deutsche Künstler für den Neoexpressionismus verwendeten. In den 1970er und 80er Jahren erlebte die expressive Malerei in Deutschland eine Wiederbelebung, wobei die Künstler intensive Farben und breite Pinselstriche einsetzten. Die Bewegung wuchs in Opposition zur minimalistischen und konzeptuellen Kunst und bevorzugte eine Rückkehr zur rohen, emotionalen Ausdruckskraft durch mutige und dynamische Maltechniken.