
Details
Künstler
Stile
// Untitled - Bite von Kiki Smith, geschaffen im Jahr 1988, ist ein Digitaldruck auf Papier, der einen intimen und nachdenklichen Moment festhält. Dieses Werk, limitiert auf eine Auflage von 50, zeigt eine Nahaufnahme einer Frau, die scheinbar in ihren Arm beißt oder ihr Gesicht darauf ruht, in kühlen, gedämpften Blau- und Grautönen dargestellt. Der weiche, fast verschwommene Fokus erzeugt eine traumhafte Qualität, die Verletzlichkeit und Introspektion betont. Smiths Arbeiten erforschen häufig Themen wie den menschlichen Körper, Identität und emotionale Zustände. Dieses Bild suggeriert sowohl Selbstschutz als auch introspektive Einsamkeit. Die zurückhaltende Komposition lädt den Betrachter ein, über persönliche und universelle Gefühle von Introspektion und Zerbrechlichkeit nachzudenken.
Untitled - bite, 1988
Form
Mittel
Größe
53 x 74 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Untitled - Bite von Kiki Smith, geschaffen im Jahr 1988, ist ein Digitaldruck auf Papier, der einen intimen und nachdenklichen Moment festhält. Dieses Werk, limitiert auf eine Auflage von 50, zeigt eine Nahaufnahme einer Frau, die scheinbar in ihren Arm beißt oder ihr Gesicht darauf ruht, in kühlen, gedämpften Blau- und Grautönen dargestellt. Der weiche, fast verschwommene Fokus erzeugt eine traumhafte Qualität, die Verletzlichkeit und Introspektion betont. Smiths Arbeiten erforschen häufig Themen wie den menschlichen Körper, Identität und emotionale Zustände. Dieses Bild suggeriert sowohl Selbstschutz als auch introspektive Einsamkeit. Die zurückhaltende Komposition lädt den Betrachter ein, über persönliche und universelle Gefühle von Introspektion und Zerbrechlichkeit nachzudenken.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist feministische Kunst?
Feministische Kunst bezieht sich auf die Kunst, die aus der feministischen Kunstbewegung der 1960er und 1970er Jahre hervorging. Sie entstand mit der Absicht, die Geschlechterideale des 20. Jahrhunderts zu kritisieren und den traditionellen Kanon der Kunstgeschichte herauszufordern. Feministische Kunst versucht, einen Dialog zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter durch eine feministische Perspektive zu schaffen und thematisiert häufig Fragen zu Geschlecht, Identität und sozialer Gerechtigkeit.