
Details
Künstler
Stile
Offset-Lithografie in Farben auf gestrichenem Papier - 24 × 32 cm pro Druck - Dieses Portfolio mit zwölf Werken sowie Titel- und Kolophonseiten stammt aus der Auflage von 2000, veröffentlicht von Edizioni Giampaolo Prearo und Galleria Toselli, Mailand. - Literatur: Sharon, Coplan und Hurowitz 471 John Baldessaris Throwing Three Balls in the Air to Get a Straight Line (Best of Thirty-Six Attempts) (1973) ist eine konzeptuelle Fotoserie aus zwölf Offset-Lithografien in Farbe auf beschichtetem Papier. In diesem Werk erforscht Baldessari auf humorvolle Weise Zufall, Ordnung und die Grenzen der künstlerischen Kontrolle, indem er versucht, drei Bälle gleichzeitig in die Luft zu werfen, um eine gerade Linie zu bilden. Die Fotos, aufgenommen von seiner damaligen Frau Carol Wixom, halten die flüchtige und unvorhersehbare Natur des Prozesses fest, bei dem Schwerkraft und atmosphärische Bedingungen die Komposition bestimmen. Das Werk wurde ursprünglich in einer Auflage von 2.000 Exemplaren von Edizioni Giampaolo Prearo und Galleria Toselli in Mailand veröffentlicht. Anfangs fand es nur wenig Anklang, und viele Exemplare wurden durch eine Überschwemmung zerstört. Die verbliebenen Ausgaben gewannen später an Bedeutung und wurden in blauer Seide neu gebunden – eine Hommage an den kalifornischen Himmel, unter dem das Werk entstand.
Throwing Three Balls in the Air to Get a Straight Line (Best of Thirty-Six Attempts), 1973
Form
Mittel
Größe
24 x 32 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Offset-Lithografie in Farben auf gestrichenem Papier - 24 × 32 cm pro Druck - Dieses Portfolio mit zwölf Werken sowie Titel- und Kolophonseiten stammt aus der Auflage von 2000, veröffentlicht von Edizioni Giampaolo Prearo und Galleria Toselli, Mailand. - Literatur: Sharon, Coplan und Hurowitz 471 John Baldessaris Throwing Three Balls in the Air to Get a Straight Line (Best of Thirty-Six Attempts) (1973) ist eine konzeptuelle Fotoserie aus zwölf Offset-Lithografien in Farbe auf beschichtetem Papier. In diesem Werk erforscht Baldessari auf humorvolle Weise Zufall, Ordnung und die Grenzen der künstlerischen Kontrolle, indem er versucht, drei Bälle gleichzeitig in die Luft zu werfen, um eine gerade Linie zu bilden. Die Fotos, aufgenommen von seiner damaligen Frau Carol Wixom, halten die flüchtige und unvorhersehbare Natur des Prozesses fest, bei dem Schwerkraft und atmosphärische Bedingungen die Komposition bestimmen. Das Werk wurde ursprünglich in einer Auflage von 2.000 Exemplaren von Edizioni Giampaolo Prearo und Galleria Toselli in Mailand veröffentlicht. Anfangs fand es nur wenig Anklang, und viele Exemplare wurden durch eine Überschwemmung zerstört. Die verbliebenen Ausgaben gewannen später an Bedeutung und wurden in blauer Seide neu gebunden – eine Hommage an den kalifornischen Himmel, unter dem das Werk entstand.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
John Baldessari
Throwing Three Balls In The Air To Get A Straight Line (Best Of Thirty-Six Attempts), 1973
Fotografie
Offsetdruck
EUR 7,200
John Baldessari
The First $100,000 I Ever Made, 2012
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 5,500
John Baldessari
Raised Eyebrows/Furrowed Foreheads (Red, White And Blue) From The Artist For Obama Portfolio, 2008
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 1,950
John Baldessari
Two Hands (With Distant Figure), 1989-1990
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 5,500
John Baldessari
Two Figures (One With Shadow), 1986
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 2,500
John Baldessari
Visionaire 64 Art Portfolio (Blue), 2014
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
John Baldessari
Engraving With Sound: Belch, 2016
Limitierte Druck Auflage
Inkjetdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Aneignung?
Aneignung in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von vorbestehenden Bildern oder Objekten mit wenig oder keiner Veränderung. Diese Technik hat in verschiedenen Kunstformen eine bedeutende Rolle gespielt, einschließlich der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst und Literatur. In der bildenden Kunst bezeichnet Aneignung die Praxis, Elemente—oder sogar ganze Formen—der bestehenden visuellen Kultur zu übernehmen, zu sampeln, zu recyceln oder zu leihen und sie in neue Werke zu integrieren, um Bedeutung zu schaffen oder Kritik zu üben.