
Details
Künstler
Stile
// Collage 3 - D von Daniel Spoerri, eine Collage auf Papier aus dem Jahr 2017, zeigt Spoerris einzigartige Mischung aus Abstraktion und objektbasiertem Assemblage. Dieses kleine Werkstück enthält einen kräftigen roten Pinselstrich, der sich durch die Komposition zieht, kombiniert mit einem Stempel mit der Aufschrift „Attention“ und Spoerris Signatur in der unteren Ecke. Ein Stück Stoff oder Papier, subtil texturiert und nahe der Spitze des roten Strichs angebracht, schafft einen dreidimensionalen Effekt, der den Blick des Betrachters anzieht. Das Werk spiegelt Spoerris Faszination für gefundene Objekte und unkonventionelle Materialien wider und lädt zur Reflexion über die Natur der Permanenz, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in der Kunst ein.
Collage 3 - D, 2017
Form
Mittel
Größe
18 x 11 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Collage 3 - D von Daniel Spoerri, eine Collage auf Papier aus dem Jahr 2017, zeigt Spoerris einzigartige Mischung aus Abstraktion und objektbasiertem Assemblage. Dieses kleine Werkstück enthält einen kräftigen roten Pinselstrich, der sich durch die Komposition zieht, kombiniert mit einem Stempel mit der Aufschrift „Attention“ und Spoerris Signatur in der unteren Ecke. Ein Stück Stoff oder Papier, subtil texturiert und nahe der Spitze des roten Strichs angebracht, schafft einen dreidimensionalen Effekt, der den Blick des Betrachters anzieht. Das Werk spiegelt Spoerris Faszination für gefundene Objekte und unkonventionelle Materialien wider und lädt zur Reflexion über die Natur der Permanenz, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in der Kunst ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist der Nouveau Realismus?
Nouveau Réalisme ist eine künstlerische Bewegung, die 1960 von dem Kunstkritiker Pierre Restany und dem Maler Yves Klein während einer Gruppenausstellung in einer Galerie in Mailand gegründet wurde. Restany verfasste im April 1960 das ursprüngliche Manifest, das die Bewegung proklamierte. Im Oktober desselben Jahres unterzeichneten neun Künstler, darunter Martial Raysse, Yves Klein, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Arman, Pierre Restany und drei Ultra-Lettristen—Jacques de la Villeglé, François Dufrêne und Raymond Hains—die Erklärung. Im Jahr 1961 wurde die Bewegung um Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Gérard Deschamps und César erweitert. Die Bewegung betonte eine Rückkehr zur Realität in der Kunst, oft unter Einbeziehung alltäglicher Objekte und der Erforschung der Grenzen zwischen Kunst und Leben.