
Details
Künstler
Stile
Black & white edition on baryta paper, estate signed. // Marilyn. La sortie de bain. (1945) von André de Dienes ist eine klassische Schwarz-Weiß-Fotografie, die eine junge Marilyn Monroe in einen Mantel gehüllt am Strand zeigt. Aufgenommen im Jahr 1945, zeigt dieses frühe Bild Monroes natürlichen Charme und Verspieltheit, lange bevor sie berühmt wurde. Sie lächelt warmherzig, mit einem spontanen und frischen Ausdruck, der die Unschuld verkörpert und im Kontrast zu ihrem späteren glamourösen Image steht. Die weichen Töne und das Licht auf dem Barytpapier verleihen dem Bild eine zeitlose Qualität, die es sowohl intim als auch ikonisch macht. Diese Ausgabe von 2006 ist vom Nachlass signiert und bewahrt das Vermächtnis von de Dienes' frühen Arbeiten mit Monroe.
Marilyn. La sortie de bain. (1945), 2006
Form
Mittel
Größe
51 x 41 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Black & white edition on baryta paper, estate signed. // Marilyn. La sortie de bain. (1945) von André de Dienes ist eine klassische Schwarz-Weiß-Fotografie, die eine junge Marilyn Monroe in einen Mantel gehüllt am Strand zeigt. Aufgenommen im Jahr 1945, zeigt dieses frühe Bild Monroes natürlichen Charme und Verspieltheit, lange bevor sie berühmt wurde. Sie lächelt warmherzig, mit einem spontanen und frischen Ausdruck, der die Unschuld verkörpert und im Kontrast zu ihrem späteren glamourösen Image steht. Die weichen Töne und das Licht auf dem Barytpapier verleihen dem Bild eine zeitlose Qualität, die es sowohl intim als auch ikonisch macht. Diese Ausgabe von 2006 ist vom Nachlass signiert und bewahrt das Vermächtnis von de Dienes' frühen Arbeiten mit Monroe.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist De Stijl?
De Stijl, was Der Stil bedeutet, war eine Gruppe niederländischer Künstler, die abstrakte Kunst schufen, die sich strikt an die vertikale und horizontale Geometrie hielt. Die Gruppe wurde 1917 von Piet Mondrian und Theo van Doesburg gegründet. Mondrian verließ schließlich De Stijl, als Van Doesburg begann, diagonale Geometrie in seine Arbeiten zu integrieren, was Mondrian als Abweichung von den Prinzipien der Gruppe betrachtete.