By Elena Fontaine, France
Der Lettrismus, eine Avantgarde-Bewegung, die im Nachkriegs-Paris entstand, hat die Grenzen zwischen dem geschriebenen Wort und der visuellen Kunst neu definiert. Gegründet von Isidore Isou in der Mitte des 20. Jahrhunderts, strebte der Lettrismus danach, traditionelle Erzählungen zu stören, indem er den Buchstaben als zentrale Ausdrucksform hervorhob. Diese Bewegung inspirierte Künstler dazu, das Potenzial von Buchstaben und Symbolen zu erkunden, nicht nur als Mittel der schriftlichen Kommunikation, sondern als visuelle Werkzeuge, die komplexe künstlerische und poetische Botschaften übermitteln können.
Obwohl der Lettrismus ursprünglich mit Isou und seinem Kreis in Paris begann, beeinflusste die konzeptuelle Erforschung von Text in den bildenden Künsten eine breite Palette von Künstlern weltweit. Sie nutzten Text und Typografie, um herauszufordern, zu hinterfragen und Zuschauer in einen Dialog zu verwickeln, der konventionelle Sprachbarrieren überwindet.
Journal
IM FOKUS
Lettrismus: Das Alphabet als Kunst
By Elena Fontaine, France
Der Lettrismus, eine Avantgarde-Bewegung, die im Nachkriegs-Paris entstand, hat die Grenzen zwischen dem geschriebenen Wort und der visuellen Kunst neu definiert. Gegründet von Isidore Iso