
Was ist Bauhaus?
Das Bauhaus war eine Schule für Kunst, Design und Architektur, die 1919 in Weimar, Deutschland, von dem Architekten Walter Gropius gegründet wurde. Das Bauhaus betonte das gemeinschaftliche Lernen innerhalb einer Künstlergemeinschaft und integrierte Kunst in die Grundelemente des täglichen Lebens.
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT BAUHAUS
Josef Albers
GB 2 (From Homage to the Square), 1969
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Josef Albers
Concord (From Dei Oberflache), 1965
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Anni Albers
Untitled 9 of 9 (from Connections), 1925/1983
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Anni Albers
Untitled 8 of 9 (from Connections), 1925/1983
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Anni Albers
Untitled 6 of 9 (from Connections), 1925/1983
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 3,000 - 5,000
Anni Albers
Untitled 5 of 9 (from Connections), 1925/1983
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Anni Albers
Untitled 4 of 9 (from Connections), 1925/1983
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Anni Albers
Untitled 2 of 9 (From Connections), 1959/1983
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 3,500 - 5,000
Anni Albers
Study for Hooked Rug (From Connections), 1983
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 3,500 - 5,000

Monoprinting ist eine Drucktechnik, bei der ein einzelner Abdruck von einer wiederverwendbaren Oberfläche wie einem Lithografiestein, Holzblock oder einer Metallplatte erstellt wird. Im Gegensatz zum traditionellen Druck, bei dem mehrere Kopien erstellt werden, entsteht beim Monoprinting ein einzigartiges Bild. Zu den beim Monoprinting verwendeten Techniken gehören Radierung, Lithografie und Holzschnitt, aber das Hauptmerkmal ist, dass jeder Druck ein Unikat ist.
