
Details
Künstler
Stile
// Seen in the Studio von Pedro Cabrita Reis, ein Mixed-Media-Druck aus dem Jahr 2018, zeigt eine minimalistische Anordnung von sechs dunklen rechteckigen Formen mit unregelmäßigen Rändern auf einem gedämpften grauen Hintergrund. Die Rechtecke variieren leicht in Ton und Textur, wodurch subtile Kontraste und ein Schichteffekt entstehen, als ob es sich um gealterte oder verwitterte Oberflächen handelt. Dieses Werk strahlt eine introspektive und kontemplative Qualität aus, die an abgenutzte oder abstrahierte Rahmen erinnert, die flüchtige Momente oder Erinnerungen einfangen. Cabrita Reis' Arbeit untersucht oft den Lauf der Zeit und die in Räumen hinterlassenen Spuren und lädt die Betrachter ein, über Abwesenheit, Präsenz und die suggestive Kraft leerer Formen nachzudenken.
Seen in the studio, 2018
Form
Mittel
Größe
125 x 160 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Seen in the Studio von Pedro Cabrita Reis, ein Mixed-Media-Druck aus dem Jahr 2018, zeigt eine minimalistische Anordnung von sechs dunklen rechteckigen Formen mit unregelmäßigen Rändern auf einem gedämpften grauen Hintergrund. Die Rechtecke variieren leicht in Ton und Textur, wodurch subtile Kontraste und ein Schichteffekt entstehen, als ob es sich um gealterte oder verwitterte Oberflächen handelt. Dieses Werk strahlt eine introspektive und kontemplative Qualität aus, die an abgenutzte oder abstrahierte Rahmen erinnert, die flüchtige Momente oder Erinnerungen einfangen. Cabrita Reis' Arbeit untersucht oft den Lauf der Zeit und die in Räumen hinterlassenen Spuren und lädt die Betrachter ein, über Abwesenheit, Präsenz und die suggestive Kraft leerer Formen nachzudenken.
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.