
Details
Künstler
Stile
Signed in ink (recto), titled, dated, numbered and copyrighted (verso) // Neverais II (1980) von Lucien Clergue ist ein kraftvoller Gelatinesilberdruck, der den intensiven Moment einfängt, in dem ein Torero dem angreifenden Stier gegenübersteht. Die Fotografie friert eine Sekunde des Dramas und der Spannung in der Arena ein und hebt die Anmut und Gefahr des Stierkampfes hervor. Die Komposition ist durch starke Kontraste gekennzeichnet: das aufwändige Kostüm und die kontrollierte Haltung des Toreros stehen in scharfem Gegensatz zur rohen Kraft und Bewegung des Stiers. Clergue, bekannt für seine Fähigkeit zur visuellen Erzählung und sein Gespür für dramatische Komposition, fängt die Energie und Emotion der Szene ein und lädt den Betrachter ein, die komplexe und oft umstrittene Natur des Stierkampfs zu betrachten. Der Druck, signiert auf der Vorderseite, misst 29,5 x 39,3 cm.
Neverais II, 1980
Form
Mittel
Größe
29.5 x 39.3 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Signed in ink (recto), titled, dated, numbered and copyrighted (verso) // Neverais II (1980) von Lucien Clergue ist ein kraftvoller Gelatinesilberdruck, der den intensiven Moment einfängt, in dem ein Torero dem angreifenden Stier gegenübersteht. Die Fotografie friert eine Sekunde des Dramas und der Spannung in der Arena ein und hebt die Anmut und Gefahr des Stierkampfes hervor. Die Komposition ist durch starke Kontraste gekennzeichnet: das aufwändige Kostüm und die kontrollierte Haltung des Toreros stehen in scharfem Gegensatz zur rohen Kraft und Bewegung des Stiers. Clergue, bekannt für seine Fähigkeit zur visuellen Erzählung und sein Gespür für dramatische Komposition, fängt die Energie und Emotion der Szene ein und lädt den Betrachter ein, die komplexe und oft umstrittene Natur des Stierkampfs zu betrachten. Der Druck, signiert auf der Vorderseite, misst 29,5 x 39,3 cm.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.